1. Spieltag: Edendorfer SV II 4:1
Freitagabend, Traumwetter, Traumrasen auf dem ersten Platz, Saisonauftakt nach Aufstieg, Grill und Zapfanlage stehen bereit, nach dem Spiel den Abend abzurunden. Trainer Völker Hahn hat bei solchen Bedingungen die Qual der Wahl, der Kader von 17 Mann bringt beinahe die Umkleide zum Platzen, alles wäre so schön, gäbe es da nicht die Erinnerung an die erste Halbzeit im einzigen Vorbereitungsspiel, bei dem uns eine junge Mannschaft unser etwas fortgeschrittenes Alter doch recht deutlich vor Augen führte.
Daher eine klare Ansprache, kompakt stehen, hoch aufrücken, enge Räume, von Beginn an konsequent in den Zweikämpfen.
Es braucht ein klein wenig, bis sich die Mannschaft findet, doch nach ca 10 Minuten klappt es mit der Umsetzung der Marschrichtung des Trainers ganz gut, große Feldüberlegenheit für den TSV. In der 15. Minute ein Fernschuss von Helge Bolten, den der gegnerische Torwart abprallen lässt, Dennis Struwe ist zur Stelle und setzt nach und netzt ein zum verdienten 1:0.
Danach nahezu ein Spiel auf ein Tor, verschiedene nur bedingt nachvollziehbare Abseitsentscheidungen verwehren dem 2. Tor seine Anerkennung und beenden oft zu früh die Angriffswelle. So muss ein Standard, Eckball von links, das 2. Tor vorbereiten. Dirk Westphal, Ecke mit Zug vors Tor, Dancker Stuwe und Steckhahn stehen vom Gegner unbedrängt bereit und es bleibt an Dennis Struwe das 2:0 einzunicken.
Nach der Halbzeit mit dem überlegenen Spiel im Rücken, starten wir nach Anstoß fulminant, nach wenigen Sekunden kommt Dennis über rechts frei in den 16 er, ein evtl etwas überhasteter Abschluss vermeidet den nicht lupenreinen Hattrick und vermutlich die Entscheidung für diesen Abend.
Leichte Bequemlichkeit macht sich breit, etwas weniger Einsatz, die junge und sehr Agile Truppe aus Edendorf bekommt Oberwasser. Nach einem dieser Angriffe kommt es vermeintlich zum Eckball, der Pfiff und die Geste des Schiri bedeuten aber Strafstoß. Steckhahn war bei der Abwehr des Angriffes etwas zu kräftig mit seinem Gegenspieler umgegangen. Der Schütze der Edendorfer läuft an und Torwart Eyk "Nullinger" Hamann zeigt, dass in der Ruhe die Kraft liegt denn er blieb (man munkelt aus schmerzhaften Erfahrungen beim warmmachen) stehen und klärt mit einer fulminanten Faustabwehr.
Leider war dies nicht der mögliche Weckruf, wir blieben zu passiv und nach einem langen Ball und einem irritierender Abwehrversuch mit Kopf durch Andy Sievers brach auf links ein Edendorfer Angreifer durch, Michael Behrens spielte seine Schnelligkeit aus ( beeindruckend) und klärte im Zweikampf klar vor der Linie. Der Schiri sah beides anders, zum einen einen ein Faulspiel ( kann man so sehen) aber entschied auf Strafstoß ( da lag er nun aber mindestens im Meterbereich falsch). Eyk "Nullinger" Hamann wollte vermutlich nicht Nadine genannt werden, vielleicht lag es auch ein bißchen am scharf und platziert geschossenen Elfmeter, 59. Minute, 2:1.
Es wurde eng, Trainer Hahn stellte um, wollte mehr Druck nach vorn und mehr Ruhe hinter, das gelang, wenn auch nicht absolut überzeugend. Leichte Konditionsdefizite bei manchem Akteur machten sich bemerkbar, aber die Einstellung änderte sich. Es wurde gefightet.
So auch in der 70. Minute. 20 m vor dem Edendorfer Tor, setzt Automat Peter Witthinrich dem verlorenen Ball nach, verliert ihn, setzt nach, verliert ihn wieder, beim dritten Nachsetzen erkämpft er sich Ball und etwas Platz, hebt den Kopf und schießt mit Ruhe, Übersicht und viel Gefühl den Ball aus ca16 m über den Torwart zum umjubelten 3:1 ins Tor. Nochmal an dieser stelle, Automat, das war Klasse!!
Das Spiel war entschieden, die Verhältnisse geklärt. Wir spielte wieder Fussball und i. Der 86. Minute wurde ein schöner Angriff über links auf Toto Kuhnke gespielt, der sich stark gegen seine Gegenspieler, die nie aufsteckten, behauptete, mit Auge und Übersicht auf Marcel Thater spielte, der mit Bände zum 4:1 Endstand einschoss.
So wurde es am Ende ein verdienter Sieg, auch in der Höhe, kleine Schwächephase zwischen der 50. und 60. Minute, und der anfangs erwähnte gelungene Abend und Saisonauftakt konnte dank Ergebnis ohne verbale Korrektur sofort beginnen.
Von mir vielen Dank an alle beteiligten, war eine runde Sache und hat echt Spass gemacht, und noch gute Besserung an den "Simulanten" aus dem Vorbereitungsspiel, gute Besserung, auf dass du bald wieder auf dem Platz mitmachst.
Marc Dencker, No 22