5. Spieltag: FC Offenbüttel 4:2
Vorbericht
Zum Gegner
Zum zweiten Heimspiel der noch jungen Saison 2013/2014 begrüssen wir den FC Offenbüttel recht herzlich auf dem Juliankadamm, ein besonderer Gruss galt den mitgereisten Fans aus Offenbüttel.
Das Team um Trainer Dirk Stöven belegt derzeit den 13. Tabellenplatz, aus 4 Partien wurden 4 Punkte erzielt, daheim siegte man gegen Aufsteiger VfL Kellinghusen und spielte remis gegen ABC Wesseln, während man Niederlagen beim Marner TV und bei Inter Itzehoe einstecken musste.
Doch wirklich aussagekräftig ist die aktuelle Platzierung nicht, weiss man doch aus vielen Duellen in den vorigen Jahren, wie unangenehm der heutige Gast aus Offenbüttel zu „bespielen“ ist.
Angefangen von dem wohl besten Torhüter in der Kreisliga West, Tobias Ernecke, über Routinier Kai Adria sowie Jürgen Voss als Torjäger im Sturmzentrum, Spiele gegen den FC Offenbüttel warem immer sehr eng, auf dem Juliankadamm konnte meist unsere Elf den Platrz als Sieger verlassen, während man in der Blohm Arena in Offenbüttel zumeist ohne Punkte wieder die Rückreise antrat.
Wir erwarten heute eine Elf aus Offenbüttel um Kapitän Klemens Krüger, die vor allem ihre Kampfkraft in die Waagschale werfen wird, um die drei Punkte nach Offenbüttel zu entführen und damit den Anschluss an das Mittelfeld der Kreisliga-Tabelle nicht zu verlieren.
Das heutige Spiel steht unter der Leitung von Herrn Christian Dreyling, den wir mit seinen Assistenten Steffen Schmidt und Andrija Dabanovic recht herzlich auf dem Juliankadamm begrüssen!
Zur Lage der Liga
Durch den 3-2 Auswärtssieg bei Inter Itzehoe hat man den Anschluss an die vorderen Plätzer wiederherstellen können, mit nunmehr 7 Punkten aus 4 Partien ist man wieder im Soll, heute heisst es nachzulegen, will man auch die unnötige Heimniederlage gegen BW Wesselburen vergessen machen.
Erneut muss Trainer Hennings heute auf einige Leistungsträger verzichten, aufgrund Urlaub fehlen Stefan Salomon und Norman Lenz,
verletzungsbedingt stehen auch Lars Andresen und wohl auch Sascha Niss nicht zur Disposition.
Doch aufgrund des vergrösserten Kaders werden auch diese Ausfälle kompensiert werden können, so steht z.B. Jan Martin Zepter heute wieder im Kader, der ein Studium in Berlin begonnen hat und nur noch sporadisch zum Kader zählt.
Die Leistung bei Inter Itzehoe war trotz der Ausfälle diverser Akteure ansprechend und der Sieg auch hochverdient, besonders Neuzugang Denny Schich tat sich als 2facher Torschütze hervor, aber auch der Defensivverbund mit Ahmet und Aykut Ekici, Daniel Hass und Olaf Suhr machte eine souveräne Partie.
Doch egal wer heute in der Staertelf stehen wird – ein Jeder wird sich zerreissen und alles versuchen, drei Punkte einzufahren – bei einem Sieg würde man sich im oberen Tabellendrittel festsetzen und mit breiter Brust am kommenden Sonntag zum Spiel nach Wesseln reisen, die bisher sehr gut in die Serie gestartet sind.
Auf geht’s, Jungs, der ganze Verein steht hinter euch – nur der TSV!

Aykut Ekici per Elfmeter zum 1:1 gegen Offenbüttel
Spielbericht
Am 5. Spieltag hatten wir den FC Offenbüttel zu Gast. Unser 2. Heimspiel dieser Saison wurde kein fußballerischer Leckerbissen sondern ein hart umkämpfter Heimsieg.
Zur ersten Halbzeit gibt es kaum Nennenswertes zu berichten. In der 22. spielminute ging dann aber der FC O durch einen berechtigten Strafstoß in Führung. Die Aufholjagd gegen die robusten Dithmarscher gestaltete sich schwierig. Zur Halbzeit kam Mike Ely für Niels Wendlandt und gab damit sein Saisondebüt in der 1. Mannschaft.
In der 56. Minute dann endlich der Ausgleich. Aykut Ekici verwandelt einen Elfmeter souverän wie immer. 1-1!
Mitte zweiter Halbzeit dann der nächste Spielerwechsel beim TSV. Niclas Hamann geht, Lasse Engel kommt.
Tor! Nach nur wenigen Minuten auf dem Spielfeld macht Lasse Engel dann in der 75. Spielminute sein erstes Saisontor, das 2-1 und leitete somit den Sieg ein.
Ein echter Befreiungsschlag, denn nach dem Führungstreffer spielte nur noch die Elf vom Juliankadamm.
Letzter Wechsel des TSV. Jan Martin Zepter für Patrick Kuhnke (77.Minute).
Innerhalb von 4 Minuten schnürte Danny Schich einen Doppelpack und traf zum 3-1 (81. Minute) sowie auch zum entscheidenden 4-1 (85. Minute).
Alle guten Dinge sind drei! Also zeigte der Schiedsrichter in der Nachspielzeit erneut auf den Punkt. Elfmeter Offenbüttel. 4-2 Endstand.