3. Spieltag: BW Wesselburen 1:2

Vorbericht

Zum Gegner

Zum ersten Heimspiel der noch jungen Saison 2013/2014 begrüssen wir Blau Weiss Wesselburen recht herzlich auf dem Juliankadamm, ein besonderer Gruss galt den mitgereisten Fans aus Wesselburen.

Es kommt heute nach vielen Jahren mal wieder zu einem Spiel gegen BWW, die nach dem Abstieg aus der Verbandsliga Nord-West nun um den sofortigen Wiederaufstieg kämpfen, fragt man nach den Favoriten auf den Meisteritel in der KL West in der jetzigen Saison, wurde vor Serienbeginn sehr oft auch der Name Blau Weiss Wesselburen genannt.

Trotz einiger namhafter Abgänge zum benachbarten Rivalen, dem Neuenkirchener SC, hat Trainer Michael Diekmann eine schlagkräftige Truppe beisammen, die aus den bisherigen zwei Heimpartien 3 Punkte sammeln konnte.
Einem überzeugenden 4-1 Heimsieg gegen den hochambitionierten SV Inter Itzehoe folgte eine ernüchternde 3-1 Heimschlappe gegen ABC Wesseln.
Gerade im ersten Spiel wusste besonders Sascha Zimmermann zu gefallen, der mit drei Treffern maßgeblich am Auftaktsieg beteiligt war.

Wir erwarten heute eine Wesselnburener Elf, die den Anschluss an das Spitzenduo wiederherstellen möchte, gerade die verbandsligaerfahrenen Spieler wie Nehmer, Schuldt, von Bastian-Brzezinski, Schwalm und Parlak müssen jetzt vorangehen, um die drei Punkte nach Wesselburen zu entführen.

Da sich beide Teams lange Zeit nicht mehr um Punkte duelliert haben, wird heute die Tagesform letztendlich entscheiden, wer diesmal den Platz als Sieger verlassen wird.

Erinnerungen an umkämpfte Spiele in den 90er Jahren werden beim Verfassen dieses Vorberichts wieder wach, als man ein sehr freundschaftliches Verhältnis zu unserem heutigen Gast pflegte, zu Zeiten als auf Seiten von BWW Akteure wie Matthias Langhans, Marvin Behrens, Marvin Landau, Thomas Mohr, Rouwen Bibow u.v.a. aktiv waren – unvergessen die spontane Teilnahme an der TSV Aufstiegsfeier im Jahr 2006…

Das heutige Spiel steht unter der Leitung von Herrn Sven Martens, den wir mit seinen Assistenten Harald Wulf und Klaus Stawinski recht herzlich auf dem Juliankadamm begrüssen!

Zur Lage der Liga

4 Punkte aus den ersten beiden Auswärtspartien klingt zunächst wie ein gelungener Saisonstart – es hätten aber auch derer 6 sein können, wenn man nicht unnötig in der Nachspielzeit in Marne den Ausgleichstreffer hätte hinnehmen müssen.

Dennoch, man ist nach wie vor absolut im Soll, und man fiebert im TSV Lager dem Heimspiel-Auftakt entgegen.

Das Auftaktprogramm hat es wahrlich in sich, in den ersten 4 Partien hat man es gleich mit drei Teams zu tun, die von den Experten auch im oberen Tabellenbereich gesehen werden, in Marne spielte man vor Wochenfrist 2-2 unentschieden, heute empfängt man BW Wesselburen, bevor es dann am kommenden Sonntag (01.09.2013) zum Derby nach Inter Itzehoe geht.
Erst dann werden wir sehen können, wo unser TSV steht und was wir in dieser Saison von dem doch deutlich breiterem und qwualitativ verbessertem Kader erwarten können.

Bis auf Stefan Salomon, der die ersten 5 Partien aufgrund Urlaub und beruflichter Verpflichtungen fehlen wird, hat Coach Malte Hennings heute wohl die Qual der Wahl, denn auch Steven Oehme ist nach mehrwöchigem Auslandsaufenthalt zurück beim TSV und auch Sascha Niss steht heute zur Verfügung.

Mit Norman Lenz und Ahmet Ekici im Defensivverbund, mit Niclas Hamann und Denny Schich werde heute voraussichtlich 4 Neuzugänge ihre Heimpremiere im TSV Dress feiern.

Auch der in Berlin studierende Jan-Martin „Zappa“ Zepter steht heute erneut im Kader.

Doch egal wer heute auflaufen wird – ein Jeder wird sich zerreissen und alles versuchen, drei Punkte einzufahren – bei einem Sieg würde man sich im oberen Tabellendrittel festsetzen.
Auf geht’s, Jungs, der ganze Verein steht hinter euch – nur der TSV!

Spielbericht

Wappen BW Wesselburen

Das Ergebnis kam für die TSVer schon sehr überraschend und spiegelte nicht den Spielverlauf wieder. Zu keiner Phase des Spiels sah es nach einem Sieg für die Gäste aus. Höchstens die ersten 10-15 Minuten des Spiels waren auf Augenhöhe. Danach übernahm der TSV immer mehr die Kontrolle über das Spiel und erspielte sich diverse (teilweise sogar 100%ige) Torchancen, die nicht verwertet werden konnten. Den Anfang machte Marvin Vett nach 24. Minuten, als er alleine auf den Torwart zulief, der Ball aber beim Torabschluss über den "Schlappen" rutschte. Besser hätte es Danny Schich in der 32. Minute machen können, als er leider etwas überhastet eine Direktabnahme am Tor vorbei schoss. Es war eine Frage der Zeit, wann der TSV sein erstes Tor erzielen würde. So war es Jan Martin Zepter, der in der 44. Minute zum 1:0 traf. Nennenswerte Chancen seitens BWW gab es nicht. Lediglich einmal hatte der Gast die Möglichkeit eine Unachtsamkeit in der Abwehr zur Führung zu nutzen, dann allerdings am TSVer Keeper Schwellies scheiterten.

Die 2. Halbzeit wurde etwas ruppiger und durch viele Foulspiele bestimmt. Auch hier war der TSV die spielbestimmende Mannschaft. Eine Unaufmerksamkeit bei einem Einwurf nutzte der Gästespieler Zimmermann zum 1:1 in der 66. Minute. Kurze Zeit später musste ein Akteur vom BWW wegen wiederholtem Foulspiels vorzeitig den Platz verlassen. Der TSV nun in Überzahl und drängte verstärkt nach der erneuten Führung, leider blieben die Chancen weiterhin ungenutzt. So passierte es dann, dass der TSV in der 86. Minute aus dem "Nichts" das 1:2 kassierte und am Ende mit leeren Händen blieb. Solche Niederlagen tun besonders weh, sollten aber kein Grund sein den Kopf in den Sand zu stecken. Die Saison ist noch frisch und wir sollten die Erkenntnisse aus diesem Spiel nutzen es nächstes mal besser zu machen.

In diesem Sinne… NUR DER TSV!

Bilder zum Spiel